Werner Semmler förderte in den letzten Jahren begabte Künstler und engagierte Kulturförderer mit Stiftungen. Er engagierte sich auch selbst als Kulturschöpfer und Gartenkünstler. Mit seinem Gartenkulturwerk Fulwell-Park wurde er 2002 in Berlin mit dem Europäischen Gartenkultur-Schöpfungspreis ausgezeichnet.
Bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen im
Europäischen Parlament in Straßburg übergab Werner Semmler an die begabte
Sopranistin Christine Zoller und den Bariton Konstantin Rittel-Kobylianski
die von ihm gestifteten Europäischen Förderpreise für begabte junge Künstler. Christine Zoller ist inzwischen auf dem Weg zu einem Opernstar. Nach dem sie zuerst an der Oper in Paris engagiert wurde ist sie nun als festes Mitglied in das Ensemble der Zürcher Oper aufgenommen worden.
Werner Semmler initiierte die Wiedereinführung der Turmbläser auf dem Freiburger Münster, die seither alljährlich in der Vorweihnachtszeit wieder vom Münstertürm in die Stadt herunterblasen. Zur Wiedereinführung stiftete er vier vorweihnachtliche Konzerte mit Profi-Bläsern des Orchesters des Theaters der Stadt Freiburg.

Preisstifter Werner Semmler mit dem Präsidenten der Großen Natinalversammlung und dem stv.Ministerpräsidenten der türkischen Republik, dem Oberbürgermeister der Stadt Istanbul und den Ehrengästen auf der Freitreppe des Dolmabahçe Palastes in Istanbul |
Bei den Europäischen Kulturpreisverleihungen am 30. Oktober 2004 in Istanbul übergab Werner Semmler im Dolmabahçe Palast, in Anwesenheit des Präsidenten der Großen Nationalversammlung der Türkischen Republik, den Europäischen Förderpreis nach großem Applaus für seine Darbietung an den jungen Startenor Cenk Buyik mit folgenden Worten:
"Wenn Sie, Herr Parlamentspräsident, mit den neuen Gesetzen Ihrer Großen Nationalversammlung die Demokratisierung der Türkei weiterhin so voran treiben wie bisher, werden Sie die europäischen Institutionen überzeugen. Mit Ihrem türkischen Jungtenor Cenk Buyik, der mit Sicherheit ein Star an den Opernhäusern Europas wird, werden Sie die Herzen der Menschen in Europa gewinnen. Hoffen wir, dass die Türkei auch ein Star in der demokratischen europäischen Völkerfamilie wird."
Siehe auch www.europaeische-kulturstiftung.de